Erfolgreicher Auftakt der Young Wolves
Seit dem vergangenen Jahr gibt es in Schwarzenbek wieder Tackle Football im Jugendbereich. Mit der Gründung der Young Wolves, die größtenteils aus ehemaligen Flag-Football-Spielern bestehen, wurde ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsarbeit gemacht. Bereits vor einigen Jahren gab es gemeinsam mit den Ostholstein Vikings eine U19-Spielgemeinschaft, die jedoch der Corona-Pandemie zum Opfer fiel.
In dieser Saison treten die Young Wolves gemeinsam mit den Bergedorf Swans als Spielgemeinschaft an. Gespielt wird im 9-gegen-9-Format. Die beiden Teams trainieren größtenteils getrennt, ermöglichen den Spielern aber die Teilnahme an den Einheiten des jeweils anderen Teams. Zusätzlich fanden vor der Saison gemeinsame Day-Camps statt, bei denen die Jugendlichen einen ganzen Tag zusammen trainieren konnten.
Erstes Spiel: Starker Auftakt gegen die Neumünster Demons
Am ersten Spieltag war die Aufregung groß: Das erste Tackle-Footballspiel der neuen Spielgemeinschaft stand an. Bereits um 8:30 Uhr traf sich das Team auf dem Homefield der Swans in Bergedorf. Der Gegner: die Neumünster Demons, die bereits zwei Spiele hinter sich hatten – einen Sieg gegen die Stormarn Wildboars und eine Niederlage gegen die Bremerhaven Seahawks.
Der Auftakt verlief furios: Nach einigen Läufen gelang über einen Pass des Bergedorfer Quarterbacks auf den Schwarzenbeker Tight End Jannik Krüger der erste Touchdown. Die Defense knüpfte nahtlos an und stoppte die Demons bereits nach vier Versuchen.
Mit dem Ball erneut in den eigenen Reihen erhöhte die SG schnell durch einen Lauf des Quarterbacks – inklusive Extrapunkt stand es 14:0. Doch Neumünster kam durch mehrere gute Pässe zum Anschlusstouchdown. Kurzzeitig geriet die Offense ins Straucheln, doch die Defense sicherte erneut den Ballbesitz – und wieder war es Jannik Krüger, der mit einem 45-Yard-Touchdown auf 21:7 erhöhte. Ein Field Goal kurz vor der Halbzeit sorgte für einen verdienten 24:7-Pausenstand.
In der zweiten Hälfte ließ die Defense nichts mehr zu, während die Offense weitere Akzente setzte: Ein weiterer Touchdown von Jannik sowie ein spektakulärer One-Handed-Catch eines Swans-Receivers in der Endzone sorgten für den Endstand von 37:7. Ein gelungener Start!
Zweites Spiel: Heimauftakt mit Offensivfeuerwerk gegen die Stormarn Wildboars
Nur eine Woche später fand das zweite Saisonspiel statt – diesmal in Schwarzenbek an der Schützenallee. Auch hier erwischte die SG Swans/Wolves einen Traumstart: Die Defense setzte direkt ein Ausrufezeichen, erzwang einen Fumble, den Ryan Mütterlein (Young Wolves) nach kurzer Distanz zum Touchdown verwertete.
Die Stormarn Wildboars ließen sich davon aber nicht beeindrucken und konterten mit einem starken Laufspiel, insbesondere über ihren Quarterback. Noch vor der Halbzeit gelang ihnen ein Touchdown – der Halbzeitstand lautete 14:6 für die SG.
Nach der Pause zeigte die Spielgemeinschaft eine beeindruckende Reaktion: Während die Defense weiterhin keine Punkte zuließ, fand die Offense immer wieder Wege, um erfolgreich abzuschließen. Mit einer Kombination aus präzisen Pässen, effektiven Läufen und guter Blockarbeit wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut.
Am Ende stand ein deutliches 41:6 auf der Anzeigetafel – ein verdienter Heimsieg, bei dem vor allem die zweite Halbzeit dominierend war.
Fazit:
Mit zwei Siegen zum Auftakt ist der Saisonstart für die SG Swans/Wolves mehr als gelungen. Besonders beeindruckend ist die Entwicklung des Teams in kurzer Zeit – sowohl offensiv als auch defensiv zeigt sich das Team gut eingestellt. Ein großer Dank geht an alle Helfer und Zuschauer, die diese beiden erfolgreichen Football-Wochenenden möglich gemacht haben!
TEILE UNSEREN BEITRAG!
TEILE UNSEREN BEITRAG!
Saison 2021!
Wolves starten am 08.08 vor heimischen Pupblikum! Nach fast
Wolves tickern wieder live!
Wolves tickern wieder live! 🎊 🏟 Live is Life
Wolves als einzige Norddeutsche auf der RedCon
Wolves als einzige Norddeutsche auf der RedCon Die von